Bild: Florian Danker
rund um den Zug

Zwischen Hundertwasserbahnhof und Zuckerfabrik

Entdecke den Eisenbahnknoten in Uelzen – einer Stadt, bekannt für ihre riesige Zuckerfabrik und den einzigartigen Hundertwasser- Bahnhof! Erfahre mehr über die verwirrenden Gleisnummern und die sogenannte "Amerikalinie". Lass dich vom Charme Uelzens verzaubern und besuche das Uelzen Open Air! Bist du bereit für eine spannende Streckenkunde?

Heute werfen wir für unsere #erixx #Streckenkunde einen Blick auf den Eisenbahnknoten Uelzen. Eine Stadt, bekannt für ihre riesige Zuckerfabrik und den vom Künstler Friedensreich Hundertwasser gestalteten Bahnhof. Doch der Reihe nach.

Der Bahnhof Uelzen liegt an der Magistrale von Hamburg nach Hannover. Doch Uelzen ist gleichzeitig auch Start- bzw. Endpunkt der Strecken nach Stendal und der über Soltau nach Langwedel; beide Strecken zusammen sind besser bekannt als „Amerikalinie“. Von der Amerikalinie zweigt in Wieren die „Mühlenbahn“ nach Braunschweig über Gifhorn ab, die auch wir befahren.

Der vom Künstler Hundertwasser verzierte und im Jahr 2000 in seiner jetzigen Gestaltung eingeweihte Uelzener Bahnhof, hat sieben Bahnsteigkanten mit einer auf den ersten Blick ziemlich verwirrenden Nummerierung. So gibt es die Bahnsteiggleise 101, 102 und 103 sowie 301, 302, 303 und 304. Man mag sich denken: „Wie kann denn ein Bahnhof 304 Gleise haben?“ Doch die Nummerierung ist eigentlich ganz logisch.

Im östlichen Teil des Bahnhofs, an den 100er-Gleisen, liegen die Bahnsteige der Hamburg-Hannoveraner Schiene und im westlichen Teil, also an den 300er-Gleisen, eben die Gleise der Amerikalinie nach Langwedel bzw. Stendal und somit auch nach Braunschweig. Hier fahren wir ab. In sich sind die Gleise dann einfach fortlaufend nummeriert, eben aber mit dem Vorsatz 10X bzw. 30X. Daher ist das Bahnhofsgebäude auch mittig gelegen und von Gleisen eingeschlossen. Fachbegriff: Inselbahnhof

Ein ganzes Stück nördlich des Bahnhofs liegt im Dannenberger Bahnbogen das erixx Betriebswerk und die Werkstätten, in dem alle niedersächsischen erixx Züge gewartet, instandgehalten und instandgesetzt werden. Von Uelzen aus fahren wir mit der RB47 über Gifhorn nach Braunschweig.

Einmal jährlich, dieses Jahr vom 30. Juni bis 2. Juli, findet das Uelzen Open Air in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs statt – eine Musikveranstaltung für alle Geschmäcker.

Seid ihr öfter in Uelzen oder sogar schon mal hier umgestiegen? Habt ihr euch bei der Gleisnummerierung schon mal verlaufen?

Weitere Infos findet ihr hier:

Florian vom erixx

Florian vom erixx

Flo ist leidenschaftlicher Bahn-Fahrer und erixxer von Herzen. Mit seiner BahnCard 100 ist er eigentlich rund um die Uhr im Zug unterwegs und liebt es über alles, mit der Eisenbahn zu reisen.

Das könnte dir auch gefallen

12 Fragen an
In unserer Rubrik "12 Fragen an..." steht uns dieses Mal Robert Hofmann Rede und Antwort. ...