Bild: erixx/Florian Danker
rund um den Zug

Warum geht ohne Zugfunk nichts?

An einem Samstagmorgen im Oktober stand im ganzen Norden der Zugbetrieb komplett still, weil der Zugfunk großflächig ausgefallen ist. Aber warum war das so?

Vorweg: Der Zugfunk wird zentral durch den Netzbetreiber DB Netz AG betrieben und nicht durch erixx.

Warum brauchen Züge denn Funk? Die sollen doch einfach nur fahren?

Die Eisenbahn ist ein komplexes System, in dem viel von Mensch zu Mensch kommuniziert werden muss. Der Zugfunk „GSM-R“ ist dabei zentrales Kommunikationsmittel zwischen den Lokführerinnen und Lokführern im Zug und den Fahrdienstleiterinnen und Fahrdienstleitern auf den Stellwerken des Netzbetreibers DB Netz AG.

Aber was müssen die kommunizieren? Gibt doch Signale, die grün und rot leuchten!?

Ja, die gibt es. Nur kann es zum Beispiel passieren, dass ein Signal mal gestört ist oder ein anderes Problem auftritt und ein schriftlicher Befehl diktiert werden muss, der es der Lokführerin oder dem Lokführer beispielsweise erlaubt, an einem Halt zeigenden Signal vorbeizufahren. Ohne Funk, kein Befehl.

Die Fahrdienstleiterin oder der Fahrdienstleiter möchte die Lokführerin oder den Lokführer über eine Umleitung informieren oder den Grund dafür nennen, warum der Zug auf einem Nebengleis warten muss.

Ein weiterer wichtiger Zweck des Zugfunks ist die Information und Kommunikation bei Notfällen. So kann jede Lokführerin oder jeder Lokführer sofort an alle in der Umgebung befindlichen Fahrten einen Nothaltauftrag abgeben, wenn etwas Gefährliches passiert ist. Dasselbe kann auch die Fahrdienstleiterin oder der Fahrdienstleiter tun und so Schlimmeres verhindern. Ein klassischer Fall für einen Nothaltauftrag sind zum Beispiel Personen auf der Strecke oder eine Störung am Bahnübergang.

Kurzum: der Ausfall des kompletten Zugfunks inklusive der Rückfallebene ist nicht nur ein immenses Sicherheitsproblem, sondern auch eine derart starke Einschränkung für den normalen Zug- und Fahrbetrieb, dass sofort alles zum Halten kommt.

Weitere Infos findet ihr hier:

Florian vom erixx

Florian vom erixx

Flo ist leidenschaftlicher Bahn-Fahrer und erixxer von Herzen. Mit seiner BahnCard 100 ist er eigentlich rund um die Uhr im Zug unterwegs und liebt es über alles, mit der Eisenbahn zu reisen.

Das könnte dir auch gefallen

Ausflugstipp
Der „Schoduvel“ in Braunschweig ist nach Köln, Düsseldorf und Mainz der viertgrößte Karnevalszug Deutschlands. Am Sonntag, 19. Februar rollen mehr als 130 große Motivwagen vier Stunden lang durch Braunschweig. ...
rund um den Zug
Deutschland hat so viel zu bieten – von malerischen Landschaften über pulsierende Städte bis hin zu historischen Denkmälern. Mit dem Deutschland-Ticket wird es jetzt noch einfacher, dieses wunderbare Land zu erkunden! In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte über das Deutschland-Ticket, wie du es nutzen kannst, um mit erixx zu reisen, und wie es dir dabei hilft, das Beste aus deinem Deutschland-Abenteuer herauszuholen. ...
Ausflugstipp
Alle tragen einen Hut, einige einen Ring und manche wachsen so, als hätten Hexen sie für ein Ritual ausgesät. Bei der Wanderung mit dem Experten Wolfgang Krantz erfahren Interessierte viel über die faszinierende Welt der Pilze. ...