Besonders im Sommer sorgt der „WasserErlebnisWeg“ für wohltuende Erfrischungen. Im Kurpark dreht sich auf dem knapp 1.000 Meter langen Pfad alles um das kühle Nass. Die Bachforelle leitet dich und deine Lieben als Maskottchen durch die Erlebniswelt. An fünf Erlebnisstationen lassen sich unterschiedliche Themen rund um das Wasser erkunden. Ökologie und Renaturierung von Fließgewässern stehen dabei im Mittelpunkt. Von der Bachforelle über den Feuersalamander bis zur Wasseramsel gibt es an allen Stationen insbesondere spannende Informationen zu den Tieren, die sich in den Gewässern in der Nähe tummeln.
Highlight „Land der Feuersalamander“
Ein Highlight ist sicherlich das Akustik-Erlebnis und das Wasserlabyrinth im „Land der Feuersalamander“. Eine Pumpe lässt das Wasser durch ein Labyrinth fließen, dessen Ende schließlich in die Radau mündet. Für die Kleinen ist dies sicherlich das schönst Erlebnis mit dem Element Wasser.
An der Station „Leben am Limit“ können sich große und kleine Besucherinnen und Besucher über die Entwicklung der Insekten, beispielsweise von Eintags- oder Köcherfliegen, im Lebensraum am und im Wasser informieren.
Dass Wasser nicht nur Spaß machen kann, wird an der Station „Wasser – Segen und Fluch“ deutlich. Hier erfährst du mehr über die Harzer Bergbäche, die in der Vergangenheit auch als Transportwege dienten, immer wieder aber auch über die Ufer traten und zum Teil Leid und großen Schaden anrichteten.
Leuchtet Wasser im Dunkeln?
Besonders schön für alle Größeren, die nicht früh schlafen gehen müssen: Dank eines ausgetüftelten Beleuchtungssystems lässt sich der „WasserErlebnisWeg“ auch in den Abendstunden erkunden.
Der Besuch ist kostenfrei.