Die „NOVA Lasertag-Arena“ war eigentlich eine Schnapsidee, als vor einigen Jahren der heutige Geschäftsführer Gerriet Scherz mit seinem Kumpel zusammensaß. Sie überlegten, was sie abends unternehmen könnten. Doch in Lüneburg gab es nicht viel. Gerriet erzählte von seinem Lasertag-Erlebnis bei der Weihnachtsfeier in Hamburg. „Das können wir besser“, waren sich alle einig. So entstand das große Do-it-yourself-Projekt der Freunde.
Sechs Sekunden Klippo
In der ersten Runde spielt die Gruppe „Jeder gegen jeden“. Acht Spieler gehen in den Vorraum, wo Gerriet wartet. Er zeigt ihnen, wie sie sich die Weste anlegen und festschnallen und erklärt den Phaser, die Fernbedienung mit der sie sich gegenseitig markieren sollen. Jeder sucht sich eine Weste aus. Lenas trägt den Namen „Wolverine“, Sarah ist „Flash“.
In der Arena ist es ziemlich dunkel. Schwarze Wände sind aufgestellt, die Kanten mit farbigen Neonbändern beklebt. Lena schlängelt sich durch das Labyrinth. Das Spiel beginnt und sofort steigt ihr Adrenalinpegel. Sie schleicht um die Wände herum und erschrickt, als vor ihr plötzlich eine Weste aufleuchtet. Sie zielt mit ihrem Phaser, zieht am Abzug, aber ihr Gegenüber war schneller. Ein Infrarotstrahl trifft ihre Weste, alle Lichter an ihr gehen aus und sie setzt sechs Sekunden aus. „Klippo“ nennt man das beim Ticken spielen. Sie kann nicht markiert werden, kann aber auch selbst niemanden mehr taggen. Also nutzt sie die Zeit, zieht sich zurück und versucht ihr Glück in einer anderen Ecke. Pro Treffer bekommen die Spieler 100 Punkte. In ihrem neuen Versteck entdeckt sie ein Ziel an der Wand, markiert es dreimal hintereinander und erhält 500 Punkte extra.

Sport und Spaß für alle ab 10 Jahre
Gerriet Scherz stellt klar: „Lasertag ist keine Kriegssimulation. Hier jagen die Spieler einem Highscore hinterher. Wir arbeiten eng mit dem Jugendamt zusammen und haben sogar die Freigabe bekommen, dass Kinder ab 10 Jahren bei uns spielen dürfen.“ Zudem gilt die Arena als Sportstätte. Bei der Erstellung der Arena und der Wahl der Ausrüstung haben Qualität und Spielspaß Priorität. Gerriet kommt aus der Fitnessbranche. Er sagt: „In der Arena gibt es keine Stolperfallen. Die Wände und Kegel sind mit einem Stecksystem zusammengebaut. Das Ganze ist symmetrisch, damit in Spielmodi mit verschiedenen Teams jeder die gleichen Voraussetzungen hat.“ Die Westen und Phaser hat er bei einem Weltmarktführer gekauft. „Die Ausrüstung funktioniert sehr präzise, ist individuell anpassbar, leicht verständlich und bietet viele Spielmöglichkeiten. So ist Spaß garantiert!“
Treffpunkt für Nerds
NOVA Lasertag bietet nicht nur die Arena, sondern auch einen Treffpunkt für Nerds in Lüneburg. Im Vorraum steht ein Pinball-Automat von StarWars, ein Airhockeytisch und ein Box-Automat sorgen für noch mehr Unterhaltung. „Manchmal kommen hier echt skurrile Gespräche zustande, wenn Nerds aufeinandertreffen.“ Gerriet grinst. Genau diese Menschen hat er gern um sich. „Da wird schon einmal darüber gefachsimpelt, welches Laserschwert das bessere ist. Und natürlich gibt es auch spezielle Events.“
Am Ende des Matches schaut Lena auf die Tafel und hat immerhin den sechsten Platz erreicht. Sarah alias Flash ist zwar auf dem letzten Platz, Gerriet lobt aber ihre Trefferquote: 43 Prozent hat sonst niemand.
Um bei NOVA Lasertag zu spielen, musst du dich anmelden. Auf der Website erfährst du, wann ein Platz frei ist. Du kannst in einer Gruppe oder allein kommen. In der wachsenden Fangemeinde findet jeder schnell seinen Platz.