Bild: Michaelshof Sammatz
Ausflugstipp

Sammatz – Ein Garten, viele Tiere und leckere Kuchen

Der Michaelshof liegt idyllisch zwischen Feldern und Wäldern im kleinen Ort Sammatz, knapp vier Kilometer von Leitstade. Für Familien mit Kindern ein Paradies: Hier gibt es Tiere, tolle Gärten, die zum spazieren, spielen und Seele baumeln lassen einladen, ein Café mit leckeren selbst gebackenen Kuchen und Torten, einen kleinen Hofladen und einen großen Spielplatz.

Der Spielplatz liegt taktisch echt ungünstig gleich am Eingang. „Wenn Micki den sieht, dann schaffen wir es keinen Meter weiter“, sage ich als wir den schönen Hof in Sammatz erreichen. Doch mein Sohn ist auf der Fahrt vom Bahnhof Leitstade im Fahrradanhänger eingeschlafen. „Gut“, denke ich, dann bekomme ich ihn erstmal auf den Hof, bevor wir am Ende den Spielplatz unsicher machen.“

Unser erster Weg führt am Spielplatz vorbei auf den Hof mit den offenen Ställen der Tiere. Hier gibt es Schafe, Kühe und Schweine, die allesamt Nachwuchs haben. Ich sehe etliche kleine Lämmchen, die zutraulich ihre Köpfe durch die Gitter stecken und von vielen kleinen Händen gestreichelt werden. Auch mein Dreijähriger ist jetzt wach und ganz begeistert von den vielen Kälbchen, die auf Strohbetten schlummern oder noch etwas ungeschickt auf ersten Halmen kauen. Ein Gatter weiter säugt eine Sau ihre schwarz-bunten Ferkel. Ich widerstehe der Versuchung, eines auf den Arm zu nehmen und zu knuddeln. Auch Esel, Pferde, Ziegen und Hühner sehen wir. Der Arche-Hof hält alte und bodenständige Tierrassen. Der Anbau der Futtermittel erfolgt biologisch-dynamisch, das den Einsatz von Pestiziden und anderer chemisch hergestellter Substanzen wie auch Gentechnik ausschließt.

Bis wir uns einigermaßen an den süßen Tierbabys satt gesehen und alle mindestens ein Dutzend Mal gestreichelt haben, ist eine gute Stunde vergangen. Danach führt uns der Weg in die Gärten des Hofes. Sie entführen in eine Fülle von Pflanzen, Blumen und wunderschönen Orten. Insgesamt ist die parkähnliche Anlage in acht verschiedene Gärten eingeteilt: in Rosengarten und Campusgarten, Dahliengarten und Waldsee, Arena und Staudenplateau, Heilpflanzengarten und Zentrale Gärten. Hier dürfen wir alles erkunden. Die Rasenflächen laden ausdrücklich zum Betreten ein, und an den Blumen und Pflanzen darf geschnuppert werden. Jeder Garten hat seine ganz eigenen Besonderheiten. Das Staudenplateau und die Arena sind vor allem das Reich der mehrjährig blühenden Stauden und Gräser. Die Rosen haben ihr Zentrum zwar im gleichnamigen Garten, doch es gibt sie auch an vielen anderen Orten – mehr als 3.000 Rosen aus etwa 400 Sorten gibt es. Am Waldsee schmiegen sich zauberhafte Blumenterrassen ans steile Ostufer, während die Fontäne die Wasserfläche zum Plätschern bringt. Überall sind die Anlagen ganz aus der Form der Landschaft heraus gestaltet.

Micki flitzt über die Wege, lässt sich auf den Rasen fallen, schnuppert an Blumen und beobachtet fasziniert ein Entenpaar auf dem See, ein wahrlich wunderbarer Ort sowohl für Eltern als auch für Kinder. Hier lässt sich Toben und Erholen prima vereinen.

Alle Wege führen am Ende zum Hofcafé, hier lassen wir uns mit selbst gebackenen Kuchen, Torten und Eis verwöhnen. Auf dem Rückweg machen wir dann selbstverständlich noch an dem Spielplatz halt, wo Micki seine letzten Energiereserven austobt bevor er im Fahrradwagen auf dem Weg zum Bahnhof total erschöpft vom Spielen und den vielen Eindrücken einschlummert.

Weitere Infos findet ihr hier:

So kommst du hin:

RB32
Leitstade
Mit dem RB32 fährst du bis zum Bahnhof Leitstade. Von dort sind es mit dem Rad nur rund vier Kilometer bis zum Michaelshof in Sammatz, Im Dorfe 11.
Julia vom erixx

Julia vom erixx

Julia ist seit mehr als 20 Jahren freiberufliche Journalistin. Sie liebt Ausflüge, gutes Essen und ihre Familie. Mit ihnen unternimmt sie nahezu jedes Wochenende Kurztrips in die Region, über die sie dann gern auch schreibt.

Das könnte dir auch gefallen

Ausflugstipp
Am Bahnhof in Uelzen scheint nichts symmetrisch: Bunte Säulen ragen an den Ecken in die Höhe. Jede sieht anders aus. Bäume wachsen aus den Dächern. Mauern sind krumm und schief und auch der Boden ist uneben. Hier war Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt am Werk. ...