Bild: Steimker Selbstzünder
Ausflugstipp / Lieblingsthemen

Oldtimer für Newcomer

Hagen Schmidt betreibt eine Werkstatt für Landmaschinen. Mit seinen sechs Oldtimer-Traktoren verwirklicht er seinen Kindheitstraum und bietet gleichzeitig ein tolles Erlebnis für Touristen. Denn beim Steimker Selbstzünder in der Nähe von Wittingen kannst du mit alten Traktoren durch die Heide knattern.

Kaum bin ich auf den Hanomag R16 geklettert, weiß ich schon nicht mehr weiter. Hagen Schmidt steht neben mir und leitet mich an. „Bei diesen Treckern sind die Gänge nicht nebeneinander, sondern untereinander angeordnet. Du fährst im vierten Gang an, schaltest in den fünften hoch. Mehr brauchst du nicht.“ Gut. Ich drücke das Kupplungspedal durch und rüttele am Schaltknauf, bis ich unten links den vierten Gang eingelegt habe. Ich lasse die Bremse los, steige auf das Gaspedal und lasse das Kupplungspedal langsam kommen. Pop Pop pop… Aus dem Auspuff, der vorne am Motor wie ein kleiner Schornstein hochragt, steigt dunkler Rauch auf. Der Motor röhrt auf und der Schlepper setzt sich in Bewegung. Ich drehe eine Proberunde um den Hof. Es fährt sich gut. Also zeige ich Hagen einen Daumen hoch und mache mich auf in Richtung Felder und Heide.

Bild: Anika Werner

Selbstzünder = Dieselmotor

„Die Idee entstand an einem Wochenende“, erzählt Hagen Schmidt. „Wir waren im Urlaub unterwegs. Meine Frau Katrin und ich überschlugen uns fast beim Brainstorming. Sie kümmert sich um die Arbeiten im Büro, ich kümmere mich um die Trecker. Nach diesem Wochenende stand der komplette Plan mit allen Routen. Und als wir auf dem Rückweg im Stau standen, fand ich zwei Trecker und einen Anhänger bei eBay.“ Zwei Selbstzünder, so nennen sich Fahrzeuge mit Dieselmotor, standen schon in der Scheune zu Hause. Nämlich genau der Hanomag R16, mit dem ich heute meinen Mann ausführe.

Entschleunigung mit 20 km/h

Links, rechts und wieder links und schon sind wir auf dem Feldweg. Es ist gar nicht mal so einfach, den Schlepper gerade zu halten. Mein Mann Hendrik sitzt auf dem Beifahrersitz und wird von den Ästen am Straßenrand gestreichelt. „Ih, voll kalt und nass“, beschwert er sich. Grinsen muss er dennoch. „Apropos nass“, sage ich und zeige auf zwei Uhr. Dort wird das Feld bewässert und der Strahl trifft immer wieder auf unseren Feldweg. Mehr beschleunigen kann ich nicht. Bei etwa 20 Stundenkilometern ist Schluss. Wir tuckern weiter auf den Beregner zu und spüren schon ein paar Tröpfchen auf der Haut. Zwar hat der Schlepper ein Dach, aber die Seiten sind komplett offen. Als wir die kritische Zone erreichen, bekommen wir zum Glück nur einen leichten Sprühnebel zu spüren.

Bild: Anika Werner

Auftakt der Steimker Selbstzünder

Hagen ist quasi auf einem Hanomag groß geworden. Sein Vater besaß einen, verkaufte ihn aber. Damals war der kleine Mann sich sicher, dass er sich irgendwann wieder so einen Trecker kauft. Und bei der ersten Gelegenheit verwirklichte er seinen Kindheitstraum. Auch seine Tochter Hedda war als Vierjährige schon großer Fan der Oldtimer und fragte, ob sie ihn geschenkt bekommt, damit Papa ihn nicht mehr verkaufen kann. Und klar, als Tochter Ida zur Welt kam, bekam sie ebenfalls einen Trecker. Ihr gehört der Hanomag R12, auf dem sie schon in der Babyschale tief und fest schlafen konnte, wenn die Familie einen Ausflug zur Eisdiele machte.
Hagen hegt und pflegt seinen Fuhrpark. „Die Schlepper sind in einem unverbastelten Originalzustand. Alle sind gleich schnell. So kann eine größere Gruppe mehrere Schlepper mieten und in der Kolonne fahren. Ein Anhänger bietet Platz für Jacken und Picknick.“
Wer sich einen Trecker beim Steimker Selbstzünder mietet, zahlt eine Tagespauschale. Egal, ob man nur zwei Stunden oder den ganzen Tag unterwegs ist. Für die perfekte Entschleunigung haben Katrin und Hagen verschiedene Routen erstellt. Sie führen zu Orten zum Verweilen, wie Bauernhofcafés und zeigen in jedem Fall die Landschaft rund um Steimke. Eine Tour geht zum Biogut Bauck. Über das Erlebnis der Nutztiersafari, die du dort erleben kannst, liest du hier: https://lieblingsblog.erixx.de/lieblingsartikel/eine-etwas-andere-safari/

Auf dem Rückweg überlasse ich Hendrik das Steuer und genieße die Entschleunigung. Gemütlich tuckern wir über die Felder zurück zum Hof der Steimker Selbstzünder.

Weitere Infos findet ihr hier:

So kommst du hin:

RB47
Wittingen
Vom Bahnhof Wittingen aus fährst du 11 Kilometer mit dem Rad durch die Feldmark, bis du in Steimke ankommst.
Anika Werner

Anika Werner

Anika genießt das Landleben in Radbruch. Am liebsten erkundet sie mit ihrer Familie und den Hunden Dexter und Didi die Natur oder bestaunt auf Städtetrips Architektur und Geschichte.

Das könnte dir auch gefallen

rund um den Zug
Entdecke den Eisenbahnknoten in Uelzen – einer Stadt, bekannt für ihre riesige Zuckerfabrik und den einzigartigen Hundertwasser- Bahnhof! Erfahre mehr über die verwirrenden Gleisnummern und die sogenannte "Amerikalinie". Lass dich vom Charme Uelzens verzaubern und besuche das Uelzen Open Air! Bist du bereit für eine spannende Streckenkunde? ...