Bild: Anika Werner
Ausflugstipp

Nostalgische Seilbahn bringt Besucher auf den Harzer Burgberg

Eine fast 100 Jahre alte Seilbahn bringt täglich Touristen von Bad Harzburg auf den Burgberg. Insgesamt haben sich so in 94 Jahren mehr als 27 Millionen Menschen den Auf- oder Abstieg des Berges erleichtert. Bis vor ein paar Monaten der Betrieb wegen Wartungs- und Reparaturarbeiten eingestellt werden musste. Jetzt treffen hier Nostalgie und moderne Technik wieder aufeinander.

Die Kabinenbahn kommt der Bergstation näher. „Normalerweise müsste ich jetzt hier rüber und an dem Rad drehen, damit die Kabine abbremst. Doch seit dem Walpurgis-Wochenende funktioniert das alles automatisch.“ Oliver Busch ist Leiter der Burgberg-Seilbahn. Seit 25 Jahren ist er im Betrieb tätig, 14 Jahre davon als Maschinist. „In der ersten Zeit fehlte was. Da ging oft der Griff automatisch zum Rad. Außerdem traute ich der Technik nicht so ganz. Dann bin ich ein paar Schritte zurückgegangen, als die Kabine auf mich zu kam.“ Tagelang saßen Techniker an den Computern und programmierten so präzise, dass die beiden Kabinen der Burgberg-Seilbahn sicher ihre Passagiere transportiert.

Technik nur für diese Bahn

Die „alte Dame“, wie sie liebevoll von den Harzburgern genannt wird, ist seit 1929 in Betrieb. Vieles ist im Originalzustand. Zum Beispiel das riesige Zahnrad, das die Bahn bewegt. „Früher wurde vieles überdimensioniert gebaut“, erklärt Oliver Busch. „Das Rad für den Antrieb ist unverwüstlich und hält noch hundert Jahre.“ Da es genau dieses Modell nur ein weiteres Mal auf der Welt gibt, müssen Ersatzteile gefertigt werden. So war es auch bei der Computersteuerung. „Da gab es keine Blaupause“, erklärt der Maschinist. „Die Technik wurde für diese Bahn konstruiert. Wie man sieht, hat es sich gelohnt.“ Insgesamt dauerte die umfangreiche Modernisierung des ältesten Verkehrsmittels im Harz rund vier Monate.

Nostalgie trifft Komfort

Sanft fädelt eine der beiden Kabinen sich zwischen die Schienen ein. Klack! Der Schaffner öffnet die Tür und die Passagiere steigen nach und nach aus. Oliver Busch erklärt: „Natürlich hätten wir das auch ganz einfach technisch lösen können. Aber wir wollten die Nostalgie möglichst erhalten.“ Auch deshalb blieben die Kabinen. Diese sind seit 1969 im Einsatz und lösten die alten Holzkabinen ab.

Instandsetzungsarbeiten werden von den Kollegen selbst erledigt. Dazu muss Oliver Busch manchmal auf den Stützpfeiler auf der Hälfte der Strecke klettern. „In unserer Region habe ich dann ganz bestimmt den Arbeitsplatz mit der schönsten Aussicht“, sagt er und lächelt verschmitzt.

Hoch hinaus zu neuen Abenteuern

Die Burgberg-Seilbahn braucht dreieinhalb Minuten von Bad Harzburg bis zur Bergstation. Auf dem Großen Burgberg kannst du erst einmal ein paar Orte ablaufen, um den Ausblick auf das Harzland zu genießen. Auf dem Plateau stehen Ruinen der Harzburg und die Canossa-Säule, die hier 1877 zu Ehren des Reichskanzlers Bismarck aufgestellt wurde. Vom gemütlichen Spaziergang bis zur herausfordernden Wanderung ist der Burgberg ein Startpunkt für viele Touren. Auf dem Fußweg nach unten kannst du direkt in den Baumwipfelpfad einsteigen. Davon erzählen wir dir hier: https://lieblingsblog.erixx.de/lieblingsartikel/wandern-zwischen-den-baumwipfeln/

Das erixx Gewinnspiel!

Jetzt Frage beantworten und eine Berg- und Talfahrt mit der Burgberg-Seilbahn für 2 Erwachsene und 2 Kinder inkl. Niedersachsenticket gewinnen!

Nimm jetzt bis zum 31.10.23 am Gewinnspiel teil, indem du die Frage richtig beantwortest.

Weitere Infos findet ihr hier:

So kommst du hin:

RE10
Bad Harzburg
Vom Bahnhof aus spazierst du zwei Kilometer durch den Ort bis zur Talstation.
Anika Werner

Anika Werner

Anika genießt das Landleben in Radbruch. Am liebsten erkundet sie mit ihrer Familie und den Hunden Dexter und Didi die Natur oder bestaunt auf Städtetrips Architektur und Geschichte.

Das könnte dir auch gefallen

Ausflugstipp
Der Michaelshof liegt idyllisch zwischen Feldern und Wäldern im kleinen Ort Sammatz, knapp vier Kilometer von Leitstade. Für Familien mit Kindern ein Paradies: Hier gibt es Tiere, tolle Gärten, die zum spazieren, spielen und Seele baumeln lassen einladen, ein Café mit leckeren selbst gebackenen Kuchen und Torten, einen kleinen Hofladen und einen großen Spielplatz. ...
Ausflugstipp
Es ist wieder soweit: Seit dem 2. April hat die Saison im Hannoverschen Straßenbahn-Museum begonnen. Auf dem Gelände mit der einzigen und größten Straßenbahn-Sammlung Deutschlands können die Besucherinnen und Besucher nicht nur die historischen Schienenfahrzeuge bewundern, sondern sich auch selbst ins Führerhaus setzen und eine Runde drehen. ...
Ausflugstipp
Es gibt Esel, Schweine, jede Menge Federvieh, aber auch ein Wallaby, Trampeltiere, Rinder, Dammwild, Pferde, Ziegen, Wölfe, Wasserbüffel und viele Tiere mehr. Auf dem BioGut Bauck in Bad Bodenteich, kommen die Besucherinnen und Besucher den Tieren bei einer Nutztiersafari quer durch 300 Hektar Land besonders nah. ...

🥳

Vielen Dank!

Deine Gewinnspiel-Einsendung ist bei uns eingegangen.