Um einen tiefen Einblick in die Maschinerie des Eisenbahnverkehrs zu bekommen, werfen wir einen Blick auf die vielfältigen Aufgaben der offiziell “Betriebsbeamten” genannten Menschen, die den Eisenbahnbetrieb jeden Tag meistern.
Auf dem Gleis
Triebfahrzeugführer und Triebfahrzeugbegleiter:
Die Triebfahrzeugführerin bzw. der Triebfahrzeugführer ist der Kapitän des Zuges und verantwortlich für das Fahren von Zügen. Sie oder er sorgt für den sicheren Betrieb, achtet auf Signale, hält sich an Fahrpläne, steht im Kontakt mit der Fahrdienstleitung, der Leitstelle und hat die gesamte technische Verantwortung für den Zug.
Heutzutage kommen Triebfahrzeugbegleiterinnen und -begleiter nur noch selten zum Einsatz: Wenn der Triebfahrzeugführer oder die Triebfahrzeugführerin nicht ortskundig ist – dann in der Funktion des Lotsen – oder aber, wenn die Sifa (auch bekannt als Totmannschalter) außer Betrieb ist, um den Zug zu stoppen, falls der Triebfahrzeugführer ohnmächtig wird. Diesen Job kann man nicht hauptberuflich machen, Triebfahrzeugbegleiterin oder -Begleiter können alle Betriebsbeamten sein, die die entsprechende Schulung durchlaufen haben.
→ Du fährst auch voll aufs Gleis ab? Dann schau doch mal unter komm-zu-erixx.de und komm zu uns ins Team…

Lokrangierführer und Rangierer:
Sie sind für das Rangieren von Loks oder Wagen verantwortlich, zum Beispiel im Betriebswerk. Die Lokrangierführerin oder der Lokrangierführer steuert das Rangierfahrzeug und kann, dank moderner Technologie, die Lok auch per Fernbedienung steuern, selbst wenn sie oder er an der Spitze des Zuges steht. So kann sich ein separater Rangierer für die Zugspitze oder zum Kuppeln gespart werden.
Die Rangiererin oder der Rangierer besetzt zum Beispiel bei einer geschobenen Fahrt die Zugspitze, gibt durch Handzeichen oder Funksprüche Anweisungen, kuppelt Wagen und stellt die korrekte Reihenfolge der Waggons sicher.
→ Das klingt auch für Dich interessant? Dann schau doch mal unter komm-zu-erixx.de und komm zu uns ins Team…

Wagenmeister:
Ein Auge fürs Detail ist hier gefragt. Die Wagenmeisterin oder der Wagenmeister überwacht den technischen Zustand der Waggons, führt Kontrollen durch und stellt sicher, dass jeder Waggon sicher und funktionsfähig ist.
Zugführer, Zugschaffner und Fahrgastbetreuer:
Die Zugführerin oder der Zugführer ist die zentrale Figur im Zugbetrieb. Auf fast allen Nahverkehrszügen, so auch bei erixx, sind die Aufgaben der Triebfahrzeugführerin bzw. des Triebfahrzeugführers und der Zugführerin bzw. des Zugführers in Personalunion geführt.
Der Zugführer koordiniert die Prozesse rund um die Zugfahrt sowie das Zugpersonal, ist Hauptansprechpartner für Zugbegleiter und Fahrgäste und trägt die Verantwortung für den gesamten Zug.
Ein essenzieller Berührungspunkt für Reisende und die linke Hand des Zugführers ist die Zugschaffnerin bzw. der Zugschaffner. Sie oder er kontrolliert nicht nur Fahrkarten, sondern gibt auch Auskünfte, sorgt für Sicherheit, arbeitet dem Zugführer zu und hilft bei sonstigen Reiseangelegenheiten.
Als Service-Botschafter des Eisenbahnunternehmens sorgen Fahrgastbetreuerinnen oder Fahrgastbetreuer für das Wohlbefinden der Passagiere, geben Informationen, kontrollieren Tickets, helfen bei Fragen oder Beschwerden, unterstützen mobilitätseingeschränkte Reisende und tragen maßgeblich zu einem angenehmen Reiseerlebnis bei.
→ Das klingt auch für Dich interessant? Dann schau doch mal unter komm-zu-erixx.de und komm zu uns ins Team…

Neben dem Gleis
Leitstellendisponent:
Aus der Leitzentrale von metronom, enno oder erixx heraus, überwacht und koordiniert die Leitstellendisponentin oder der Leitstellendisponent den Betrieb. Bei Störungen trifft sie oder er wichtige Entscheidungen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten und steht im Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen als Schnittstelle zwischen den verschiedensten Akteuren.
→ Das klingt auch für Dich interessant? Dann schau doch mal unter komm-zu-erixx.de und komm zu uns ins Team…
Fahrdienstleiter:
Die Schaltzentrale des Eisenbahnverkehrs. Die Fahrdienstleiterin oder der Fahrdienstleiter koordiniert den Zugverkehr in einem bestimmten Bereich, stellt sicher, dass Züge sicher und pünktlich fahren, indem sie oder er Weichen und Signale bedient und hat das Gesamtbild des Verkehrs im Blick.
Netz-Disponent:
Ein Stratege des Schienennetzes. Er oder sie plant und überwacht den Zugverkehr, greift bei Störungen ein und sorgt für eine optimale Auslastung der Infrastruktur.
Örtliche Aufsicht:
Am Puls des Geschehens sorgt die örtliche Aufsicht für einen reibungslosen Betrieb am Bahnsteig. Sie überwacht die Zugabfertigung und steht den Fahrgästen am Bahnsteig bei Fragen oder zur Hilfe zur Verfügung.
Steig ein: Deine Chance in der Eisenbahnbranche!
Die Welt der Eisenbahnen ist weit mehr als Gleise und Züge – sie ist ein pulsierendes Netzwerk aus Fachleuten, die tagtäglich Großes bewegen. Bei erixx kannst du ein Teil dieses Teams werden und deine eigene Reise in dieser spannenden Branche starten.
Bist du technikbegeistert, liebst Logistik oder den direkten Kontakt mit Menschen? Suchst du nach einem Beruf, der nicht nur abwechslungsreich, sondern auch bedeutungsvoll ist? Dann könnte hier genau deine neue Berufung auf dich warten.
Nutze deine Chance, entdecke die vielseitigen Karrieremöglichkeiten bei erixx und werde ein wichtiger Baustein in dem System, das Niedersachsen, Hamburg und Bremen verbindet. Deine Zukunft auf den Schienen beginnt jetzt!
→ Dann schau doch mal unter komm-zu-erixx.de und komm zu uns ins Team…
Eine gemeinsame Aktion von metronom, enno, erixx und erixx Holstein zum Tag der Schiene 2023.