Der Bahnhof liegt mitten in Hildesheim. Da der HI-Ring ein Rundweg ist, kannst du die Radtour beginnen, wo du möchtest. Alle Startpunkte sind gut zu erreichen. Für die mittelschwere Tour mit ihren etwa 43 Kilometern benötigst du im Schnitt ca. drei Stunden.
Tipp: Starte die Tour im Süden, radle auf dem Weg dorthin durch die Hildesheimer Innenstadt, erkunde die Bischofsstadt aus nächster Nähe, stärke dich in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants und fahre dann in Richtung Wildgatter Ochtersum. Hier tummeln sich auf circa 60.000 Quadratmetern mehr als 300 Tiere. Verletzte Eulen und Greifvögel finden in der Auffangstation ein neues Zuhause, wenn sie in der Natur nicht überleben könnten. Der Besuch ist kostenlos.

Windmühle, Kloster, Felder rund ein Weiher
Fährst du im Uhrzeigersinn, führt die Strecke dich weiter zur Windmühle und zum Kloster Marienrode. Das knapp 900 Jahre alte Kloster ist umgeben von Feldern und durch mehrere Weiher begrenzt.

Anschließend geht es durch den Hildesheimer Wald über Sorsum und Emmerke nach Giesen. Hier lohnt sich ein Stopp, um den gewaltigen schneeweißen Salzberg vom ehemaligen Kalibergwerk Siegfried-Giesen anzuschauen. Bis 1987 wurden hier rund zwei Millionen Tonnen Kalisalze pro Jahr gefördert.
Weiter geht es über Hasede nach Asel. Auf dem Springberg steht die 1.000-jährige Grafeneiche. Bis auf eine kleine Blitzrinne hat der Baum in seinem langen Leben keinen Schaden genommen. Die Krone misst einen Durchmesser von stolzen 33 Metern – einzigartig in Deutschland.

Abstecher zum Schloss Marienburg
Die Rundtour führt weiter nach Bavenstedt, Einum und Achtum zur Sternwarte „gelber Turm“ auf dem Spitzhut. Weiter geht es durch den Hildesheimer Stadtteil Itzum in Richtung Schloss Marienburg, einer spätmittelalterlichen Wasserburg (bei unserem Kollegen auf ennos Lokbuch findest du übrigens einen sehr lesenswerten Bericht über die Tea-Time auf Schloss Marienburg).
Die Domäne Marienburg wird seit 1993 von der Universität Hildesheim als Lehr- und Forschungszentrum „Kulturcampus Domäne Marienburg“ genutzt. Hier lädt ein Hofcafé zur wohlverdienten Pause ein. Gestärkt führt der Weg dich anschließend weiter in Richtung Wildgatter und zurück durch die historische Innenstadt zum Bahnhof Hildesheim.