Bild: Harzer Tourismusverband M. Gloger
Rad- und Wandertouren

Harzer Wandernadel – Majestätisch wandern im Harz

Der Harz ist das nördlichste Mittelgebirge in Deutschland. Hier gibt es viele Möglichkeiten, beim Wandern oder Radfahren die Natur zu entdecken. Die Harzer Wandernadel bietet einen guten Überblick, um immer wieder neue Wege und Ziele zu erwandern. Und am Ende wartet sogar eine Auszeichnung auf Dich.

Wer im Harz wandern oder radwandern möchte, sollte bestenfalls als erstes in eine Tourismus- und Kultureinrichtung gehen und sich ausstatten. Hier gibt es den Wanderpass „Harzer Wandernadel“ für eine Schutzgebühr von 3 Euro und weitere Artikel, die dir das Planen Deiner Wanderungen erleichtern. Alternativ kannst du dich auch zu Hause schon vorbereiten und die erforderlichen Wanderkarten und Zubehör online bestellen. Zu empfehlen ist das Starter-Pack, das für alle Situationen die passenden Hilfsmittel bietet. Zum Pass erhältst du in einer verschließbaren Dokumententasche das 3er Set der Wanderkarten, einen Regenponcho, ein Stempelkissen, eine Taschenlampe und eine Pflasterbox.

So perfekt ausgestattet planst du deine Wanderung zu den Stationen, an denen du dir deine Wanderstempel abholen kannst. Diese befinden sich an besonderen Aussichtspunkten, bei Schutzhütten, Einkehrmöglichkeiten oder Sehenswürdigkeiten im ganzen Harz.

Deine erste Nadel in Bronze erhältst du bereits, wenn du acht Stempel gesammelt hast. Silber gibt es für 16 Stempel, Gold für 24 unterschiedliche Stempel. Wenn du fünfzig Stempel gesammelt hast, wirst du Harzer Wanderkönig und wenn du alle 222 Stempel erwandert hast, wirst du Kaiser. Es gibt einige Sondernadeln für Kinder, vom Harzer-Hexen-Stieg, Harzer Grenzweg und die Wandernadel „Goethe im Harz“.

Lass dir Zeit beim Wandern und genieße deine Touren. Für das Sammeln der Stempel gibt es kein Zeitlimit. Komm gern immer wieder in den Harz und erreiche ein gesetztes Ziel nach dem anderen. Beachte aber, dass es Aktualisierungen der Stempelstandorte geben kann. Hast du dein Ziel erreicht, weist du deine Stempel in einem der Tourismus- und Kultureinrichtungen nach und bekommst gegen eine Schutzgebühr deine Wandernadel.

Ein Tipp zum Warmwerden: In Bad Harzburg fährt eine Seilbahn auf den Burgberg. Hier startest du am Restaurant Aussichtsreich, bei dem du auch deinen ersten Stempel erhältst. Von hier aus gehst du zur Ruine der Harzburg, zur Baumschwebebahn und hast viele tolle Möglichkeiten für herrliche Ausblicke auf den Harz und seinen höchsten Berg, dem Brocken. Der Rundweg ist drei Kilometer lang und du brauchst eine knappe Stunde. Der perfekte Start, um deine Muskeln warm zu wandern am Anfang deines Harzurlaubes.

Weitere Infos findet ihr hier:

So kommst du hin:

RE10, RB42/RB43
Goslar oder Bad Harzburg
Der RE10, die RB42 oder RB43 bringen dich nach Goslar oder Bad Harzburg. In Goslar erhältst du dein Equipment für die Harzer Wandernadel zum Beispiel beim Harzer Tourismusverband e.V. an der Marktstraße 45. In Bad Harzburg kannst du die Sachen zum Beispiel beim Baumwipfelpfad Harz kaufen.
Anika Werner

Anika Werner

Anika genießt das Landleben in Radbruch. Am liebsten erkundet sie mit ihrer Familie und den Hunden Dexter und Didi die Natur oder bestaunt auf Städtetrips Architektur und Geschichte.

Das könnte dir auch gefallen

Ausflugstipp
Niedliche Knopfaugen, flinke Händchen und ein gesunder Appetit. Otter sind niedlich, doch die possierlichen Tiere sind vom Aussterben bedroht. Im Otter-Zentrum Hankensbüttel haben die Marder ein sicheres Zuhause gefunden, denn ihr Lebensraum wird in Deutschland immer knapper. ...