Mehr als nur Kontrollieren
Beim Begriff „Fahrgastbetreuer“ denken viele von uns wahrscheinlich zuerst an die Kontrolle von Fahrkarten – denn bei dieser Tätigkeit beobachtet man sie sicher am meisten. Doch das ist nur ein kleiner Teil des vielfältigen Aufgabenbereichs dieser Kolleginnen und Kollegen. Ihre Hauptaufgabe besteht im Allgemeinen darin, dafür zu sorgen, dass die Fahrgäste sich wohlfühlen, sich sicher fühlen beim Reisen und alle notwendigen Informationen erhalten.
Ein Arbeitstag beginnt erst einmal damit, die neuesten Verkehrsinformationen zu überprüfen und sich auf eventuelle Fragen der Fahrgäste vorzubereiten. Auf dem Bahnsteig sind sie bei längeren Halten für euch da, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft. Und um Fahrgäste gegebenenfalls über den Zug zu verteilen, wenn es wie zum Beispiel in Hannover Hauptbahnhof dazu kommt, dass viele Menschen in einen Wagen einsteigen. Doch sie sind auch da, wenn es darum geht, Hilfestellung beim Einstieg zu leisten, beispielsweise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Während der Fahrt sind sie die erste Anlaufstelle für Fragen rund um die Reise – ob es nun um Anschlusszüge, Verspätungen oder Serviceleistungen an Bord geht. Auch in schwierigen Situationen, wie beispielsweise bei technischen Problemen oder Verspätungen, behalten sie stets den Überblick und informieren die Fahrgäste umfassend.

Die Gesichter des erixx
Aber es geht hier nicht nur um praktische Aspekte. Es sind vor allem die Begegnungen mit den Fahrgästen, die diesen Job so besonders machen – in vielerlei Hinsicht.
Stell dir die ältere Dame vor, die auf dem Weg zu ihrem Enkel ist und unsicher über den richtigen Umstieg ist. Oder den aufgeregten Touristen, der das erste Mal in Deutschland unterwegs ist und begeistert von der Landschaft aus dem Fenster schaut, sich aber unsicher ist, wo er aussteigen muss. Jeder Fahrgast hat seine eigene Geschichte, seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche. Farbastbetreuerinnen und Fahrgastbetreuer brauchen immer ein offenes Ohr und oft auch ein gutes Gespür für die Situation – auch wenn es mal brenzlig wird, müssen sie deeskalieren.
Sie beruhigen, informieren, geben Orientierung und manchmal einfach nur ein freundliches Lächeln oder ein kurzes Gespräch, um den Tag zu erhellen. Es sind diese menschlichen Interaktionen, die kleinen Gesten der Freundlichkeit und die Bereitschaft, immer da zu sein, die die Fahrgastbetreuerinnen und Fahrgastbetreuer zu einem unverzichtbaren Teil deiner Bahnreise und diesen Job so besonders machen.
Ausbildung und Qualifikationen
Für diese herausfordernde Tätigkeit ist natürlich eine fundierte Ausbildung notwendig. erixx bietet eine spezielle dreimonatige Schulung an, in denen die angehenden Fahrgastbetreuerinnen und Fahrgastbetreuer in Sachen Kommunikation, Konfliktlösung, Tarif, Sicherheit und vielen anderen relevanten Themen geschult werden.
Der Beruf der Fahrgastbetreuerin bzw. des Fahrgastbetreuers bei erixx ist weit mehr als nur die Kontrolle von Fahrkarten. Es ist ein Beruf, der hohe soziale Kompetenz, Fachwissen und eine große Leidenschaft für den Service am Menschen erfordert. Wir danken allen Fahrgastbetreuern und -betreuerinnen für ihren unermüdlichen Einsatz und dafür, dass sie unsere Reisen mit dem erixx zu etwas Besonderem machen.
Dein Weg in die Bahnwelt
Als Fahrgastbetreuerin bzw. des Fahrgastbetreuer bei erixx stehst du im Mittelpunkt des menschlichen Mosaiks der Bahnindustrie. In einer intensiven 12-wöchigen Ausbildung bereiten wir dich nicht nur fachlich, sondern auch menschlich auf deinen wichtigen Einsatz vor. Du profitierst von einem attraktiven Gehaltspaket, weiteren Vorteilen und wirst Teil eines unschlagbaren Teams. Starte jetzt und präge mit uns die Reiseerfahrung unzähliger Menschen.
Eine gemeinsame Aktion von metronom, enno, erixx und erixx Holstein zum Tag der Schiene 2023.