Bild: Joachim Patzke
Ausflugstipp

Einmal Straßenbahn-Schaffner sein!

Es ist wieder soweit: Seit dem 2. April hat die Saison im Hannoverschen Straßenbahn-Museum begonnen. Auf dem Gelände mit der einzigen und größten Straßenbahn-Sammlung Deutschlands können die Besucherinnen und Besucher nicht nur die historischen Schienenfahrzeuge bewundern, sondern sich auch selbst ins Führerhaus setzen und eine Runde drehen.

Straßenbahnen, Dienstfahrzeuge und Busse

Rund 130 Schienenfahrzeuge und etwa 20 Busse sind auf dem weitläufigen Gelände in Sehnde-Wehmingen ausgestellt. Rund 70 Straßenbahnen sind historischen Ursprungs und stammen aus dem europäischen Ausland. Sie können nicht nur in der Ausstellung betrachtet werden, sie werden zum großen Teil auch im praktischen Fahrbetrieb eingesetzt. Auf der drei Kilometer langen Fahrstrecke können die Gäste entweder selbst unter Anleitung eines Fahrlehrers eine Runde auf den Schienen drehen oder einfach nur in einem der historischen Straßenbahnen samt Schaffner mitfahren.

Aber nicht nur Straßenbahnen zur Personenbeförderung sind im Museum zu erleben. Ausgestellt sind auch Arbeitsfahrzeuge wie Schleifwagen, Lokomotiven und Güterwagen. Die Sammlung bietet einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben dieser Dienstfahrzeuge und ihre technische Entwicklung.

Fahren im Straßenbahn-Simulator

Ein Höhepunkt für die jüngeren Besucher ist der Straßenbahn-Simulator, wo im Original-Fahrstand einer historischen Bahn mit einem Großbildprojektor die Fahrt durch Ost-Berlin in den 70er Jahren realitätsnah simuliert wird. In einem eigenen kleinen Kino werden zudem ganztägig Kurzfilme über aktuelle oder schon längst geschlossene Straßenbahnbetriebe gezeigt.

Kleinformatiger wird es bei der Modellstraßenbahn-Anlage: Es ist die größte Europas im Format 1:22,5. Sie ist an besonderen Tagen für Besucher geöffnet. Für Kinder und jung gebliebene Erwachsene dreht die 5-Zoll-Kinderbahn regelmäßig ihre Runden.

Das Museum auf dem Gelände des ehemaligen Kali-Bergwerks, das von einem Trägerverein ehrenamtlich seit 1987 geführt wird, ist von Anfang April bis Ende Oktober an allen Sonn- und Feiertagen geöffnet.

Weitere Infos findet ihr hier:

So kommst du hin:

RE10
Hannover
Vom Hauptbahnhof fährst du mit der Stadtbahnlinie 1 Fahrtrichtung ‚Sarstedt‘ bis Haltestelle ‚Gleidingen/Orpheusweg‘. Dort nimmst du die Buslinie 390 mit Fahrtziel ‚Sehnde/Schulzentrum‘ bis Haltestelle ‚Wehmingen‘. Zu Fuß geht es über die Hohenfelser Straße bis zum Museum in 5 Minuten.
Julia vom erixx

Julia vom erixx

Julia ist seit mehr als 20 Jahren freiberufliche Journalistin. Sie liebt Ausflüge, gutes Essen und ihre Familie. Mit ihnen unternimmt sie nahezu jedes Wochenende Kurztrips in die Region, über die sie dann gern auch schreibt.

Das könnte dir auch gefallen

Ausflugstipp
Unter dem Motto „Schöppeln – Schnökern – Schließen – Schmausen“ lädt Gästeführerin Susanne Köpping seit neuestem ein Mal im Monat zu einem besonderen Spaziergang ein, der alle Sinne anspricht. ...
Ausflugstipp
Eine Stadt mit großer Geschichte: Vom 14. bis 18. Jahrhundert Sitz der Welfen. Als Bischofstadt bis heute Sitz der Kirchenregierung für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Braunschweig. Von 1770 bis 1781 Zuhause von Gotthold Ephraim Lessing. Im 19. Jahrhundert Gärtnerstadt mit Norddeutschlands größtem Gemüseanbaugebiet. Ein Stadtrundgang durch Wolfenbüttel hat viel zu bieten, vor allem optisch, denn kein Krieg hat die Fachwerkstadt je zerstört. ...