Eine riesige Lakritz-Auswahl
Mehr als 100 Gläser gefüllt mit salzigen, süßen, scharfen, bunten, fruchtigen und/oder aromatischen Lakritz-Bonbons in allerlei Formen und Größen stehen auf den Regalen im Laden von Inhaberin Katharina Drittler-Noach. Hinzu kommen Lollis, Sirupe, Tees, vegane und zuckerfreie Sorten, Schokolade, Bars und Stangen. Es gibt Lakritz aus den Niederlanden, Belgien, Skandinavien und Italien. Alles darf sich der Kunde selbst in kleine schwarz-weiß gestreifte Papiertütchen füllen. „Ich mag es, die Leute dabei zu beobachten, wie sie voller Begeisterung von Glas zu Glas gehen und sich ihre Lieblingssorten zusammenstellen. Viele fühlen sich an ihre Kindheit im Tante-Emma-Laden oder im Schwimmbad erinnert“, sagt Katharina Drittler-Noach. Im Oktober 2022 eröffnete die 52-Jährige ihre Lakritz-Bar (Bei der Abtspferdetränke, nahe dem Stint). Obendrein kann man hier auch köstliche Kaffee-Spezialitäten genießen.
„Mein alter Job war nicht mehr erfüllend, das war für mich der Zeitpunkt, noch einmal was Neues anzufangen“, so Katharina Drittler-Noach, die Ökotrophologie studiert und später 20 Jahre als selbstständige Kosmetikerin gearbeitet hat. Dass es eine Lakritz-Bar werden würde, entschied die Unternehmerin „relativ spontan“. „Ich liebe Lakritz und Lüneburg hatte noch keinen Lakritz-Laden.“ So fasste sie Anfang 2022 kurzerhand den Entschluss, sich noch einmal selbstständig zu machen, mietete acht Monate später den Laden und eröffnete im Oktober Lüneburgs erste Lakritz-Bar.

Von salzig bis höllisch scharf
Hier findet der Lakritz-Liebhaber unter anderem „Svenskjävlar“, das salzigste Lakritz der Welt. „Boerderij Drops“ mit Bauernhof-Motiven wie Schweinchen, Trecker, Enten und mehr. „Salmiakkiruutu“, das sind mild-salzige Rauten und „Heta Svenskjävlar“, Lakritz mit weißer Schokolade und Chili. „Die sind wirklich sehr scharf“, so Katharina Drittler-Noach lachend, „ich hatte nach dem Probieren eine halbe Stunde lang Schluckauf.“
Für regelmäßige „Dropjes-Genießer“ gibt es ein Lakritz-Abo: In der Dropjes-Box befinden sich 100 Gramm Lakritz für den Startmonat und für die folgenden 11 Monate je ein Abo-Kärtchen. „Als Abo-Inhaber stellen Sie sich einmal im Monat eine Individuelle Tüte zusammen. 100 Gramm ,bezahlen‘ Sie mit dem Abo-Gutschein“, erklärt Katharina Drittler-Noach.
Und wer keine Lakritz mag, der bekommt im „Dropjes en Kopjes“ frisch gebrühte Kaffee-Spezialitäten, die man mit Blick auf das Treiben in den Straßen am Fenster oder auf der bequemen Bank vor dem Laden genießen kann.